Während die tatsächlichen Ursprünge des originalen India Pale Ales im 19. Jahrhundert liegen, denken wir eher an seine Wurzeln in den 1990er Jahren. Damals erlebte der traditionelle Bierstil, der für den Schiffsversand in die britischen Kolonien entwickelt wurde, eine Renaissance. Die Pionier:innen der Craftbier-Bewegung hauchten dem IPA neues Leben ein und machten ihr ganz eigenes Ding daraus. Der kräftige, hopfenbetonte Charakter blieb und wurde weiter ausgebaut. An der West- und Ostküste der Vereinigten Staaten entwickelten sich unterschiedliche (konkurrierende) Versionen – beide hopfengestopft und köstlich.
Die spanische Brauerei Cierzo Brewing erinnert mit ihrem neusten IPA Dogma an die geradlinigen, heftig harzigen, trockenen und knackig bitteren India Pale Ales der Westküste. Für sie ist das American West Coast IPA die Königsdisziplin und der Anfang von etwas ganz Großem. Ihre eigene Interpretation wird mit den Hopfensorten Amarillo, Cascade und Citra gebraut und glänzt nicht nur mit intensivem Geschmack, sondern auch mit intensiver Bitterkeit. Der Sud vereint würziges, klebriges Pinienharz, subtiles, samtig-weiches Malz und spritzige Grapefruitnoten mit einer scharfen, klaren und harzigen Bitterkeit, die für Kontrast und Charakter sorgt.
Dogma ist definitiv kein Braustück für Craftbier-Neulinge. Hopheads und Fans dominanter Bitterkeit treffen damit die richtige Wahl und werden definitiv auf ihre Kosten kommen!
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Weizen